Obermesserhalter

Die Messerhalter, die die Obermesser an der Messerwelle befestigen, bestehen aus gehärtetem Stahl und sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen.

Selbstspannende Messerhalter sorgen dafür, dass die in der Exzenternut platzierten Kugeln mit dem Exzenterring um sich selbst gedreht werden und der Halter auf der Messerwelle befestigt werden.

Stellschraubenbefestigung Obermesserhalter

Die Messerhalter, die die Obermesser an der Messerwelle befestigen, werden mit unterschiedlichen Härteverfahren hergestellt und sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen.

Messerhalter mit Stellschraubenbefestigung werden durch die Stellschraube im Inneren des Halters angezogen, um den Messerhalter an die Messerwelle zu klemmen und somit die Messerhalter an der Welle zu befestigen.

Innenringbefestigung Obermesserhalter

Die Messerhalter, die die Obermesser an der Messerwelle befestigen, werden durch unterschiedliche Härteverfahren widerstandsfähiger gemacht und mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen.

Messerhalter mit Innenringbefestigung sorgen dafür, dass durch Anziehen der Stellschraube im Halter der innenliegende Innenring auf die Messerwelle geklemmt und somit der Messerhalter auf der Welle befestigt wird.

Frei einrastende Obermesserhalter

Die Messerhalter, die die Obermesser an der Messerwelle befestigen, werden durch unterschiedliche Härteverfahren hergestellt und sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen.

Es gibt zwei Befestigungsmethoden für frei einrastende Messerhalter.

Abstandhalter, mit denen Sie die gewünschte Schnittbreite zwischen den Messerhaltern einstellen können, werden mit ihren Haltern abwechselnd auf die Messerwelle gesteckt und mit einer Mutter festgezogen, um die Halter auf der Messerwelle zu befestigen.

– Das pneumatische Messer wird den Schnittbreiten entsprechend auf die Welle aufgesetzt und die Welle wird belüftet, um die Halter auf der pneumatischen Messerwelle zu befestigen.

Obermesserhalter
Obermesserhalter


Kreisförmige Untermesser, die zum Schneiden von Papier, Pappe, Pappe und vielen anderen Materialien verwendet werden, fallen durch ihre scharfe und langlebige Struktur auf. Zusammen mit den Obermessern führen sie im Scherenverfahren präzise Schnitte aus. Diese Messer werden in einem breiten Anwendungsspektrum bevorzugt, vom industriellen Einsatz bis hin zum häuslichen Bedarf.

Die Einsatzbereiche von kreisförmigen Untermessern sind sehr vielfältig. Sie werden häufig zum Schneiden von Materialien wie Papier, Pappe, Etiketten, Klebeband, Kabel, Aluminiumfolie, Textilien und Kunststoff verwendet. Sie eignen sich auch zum Schneiden von Nichteisenmetallen, Folien, Vliesstoffen, Gummi und Verbundmaterialien. Diese Vielfalt ermöglicht, dass runde Untermesser ein breites Spektrum industrieller Anwendungen finden.

Die Herstellungsqualität ist für die Leistung und Haltbarkeit eines Messers äußerst wichtig. Aus diesem Grund werden unsere Messer ausschließlich aus Bohler-Uddeholm-Stählen hergestellt, die zu den hochwertigsten deutschen und schwedischen Stählen zählen. Diese hohen Qualitätsstandards stellen sicher, dass unsere Messer eine langlebige und effektive Leistung erbringen.

Die kreisförmigen Untermesser zeichnen sich durch ihre langlebige Struktur aus und sind eine ideale Option für industrielle Schneidanforderungen. Diese aus hochwertigen Materialien gefertigten und lange scharf bleibenden Messer sorgen für Präzision und Effizienz bei Schneidvorgängen. Das scherbasierte Schneidverfahren optimiert den Produktionsprozess, indem es ein reibungsloses und präzises Schneiden der Materialien gewährleistet.